Reittherapie für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Wie Pferde die Entwicklung fördern
Ein Kind sitzt auf dem Rücken eines Pferdes, die Hände greifen vorsichtig in die Mähne. Die ersten Schritte sind zögerlich, doch bald fängt das Lächeln an, größer zu werden. Die sanften Bewegungen, die Wärme des Tieres und die ruhige Umgebung lassen das Kind aufblühen. Was nach einem schönen Moment aussieht, ist tatsächlich eine wirksame therapeutische Methode: Reittherapie.
Für viele Kinder mit besonderen Bedürfnissen bietet der Kontakt zu Pferden eine einzigartige Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entfalten, Ängste abzubauen und mit Freude zu lernen. Doch wie genau hilft Reittherapie, und warum profitieren gerade Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, motorischen Einschränkungen oder emotionalen Herausforderungen davon?
Was ist Reittherapie und für wen ist sie geeignet?
Reittherapie ist eine pädagogisch-therapeutische Methode, bei der das Pferd als Vermittler eingesetzt wird. Es geht nicht um das sportliche Reiten, sondern darum, durch die Bewegung des Pferdes, seine Ausstrahlung und den Aufbau einer Beziehung Fortschritte in verschiedenen Entwicklungsbereichen zu erzielen.
Drei zentrale Bereiche der Reittherapie:
Heilpädagogisches Reiten → Fördert soziale, emotionale und motorische Fähigkeiten.
Pferdegestützte Therapie → Unterstützt Kinder mit psychischen oder neurologischen Einschränkungen.
Hippotherapie → Wird gezielt zur physiotherapeutischen Behandlung genutzt.
Für wen ist Reittherapie geeignet?
Kinder mit:
✅ ADHS oder Konzentrationsstörungen ✅ Autismus-Spektrum-Störungen
✅ Körperlichen oder motorischen Beeinträchtigungen
✅ Sprach- und Wahrnehmungsstörungen
✅ Emotionalen oder sozialen Herausforderungen
Die 5 wichtigsten Vorteile der Reittherapie für förderungsbedürftige Kinder
1. Stärkung des Selbstbewusstseins & der sozialen Fähigkeiten
Der Umgang mit einem großen, lebendigen Tier erfordert Vertrauen und Durchsetzungsvermögen. Kinder lernen, ihre Körpersprache bewusst einzusetzen und erleben, dass sie Einfluss auf das Verhalten des Pferdes haben – eine Erfahrung, die ihr Selbstbewusstsein stärkt.
2. Verbesserung der Motorik und der Körperhaltung
Die dreidimensionale Bewegung des Pferdes entspricht dem menschlichen Gangbild. Das bedeutet, dass beim Reiten Muskulatur, Balance und Koordination spielerisch trainiert werden – ohne langweilige Therapieübungen.
3. Förderung der Konzentration und emotionalen Ausgeglichenheit
Kinder mit ADHS profitieren besonders, weil das Reiten Aufmerksamkeit, Geduld und gezielte Bewegungssteuerung erfordert. Gleichzeitig sorgt die ruhige Ausstrahlung des Pferdes für einen natürlichen Entspannungsprozess.
4. Aufbau von Vertrauen & Geduld
Das Pferd urteilt nicht – es reagiert auf die Körpersprache seines Reiters. Kinder lernen, sich klar und ruhig auszudrücken, und entwickeln durch das Training mit dem Tier ein Gefühl für Verlässlichkeit und Bindung.
5. Lernen durch Bewegung & spielerische Erfolge
Durch abwechslungsreiche Übungen auf und neben dem Pferd wird das Lernen interaktiv und erlebbar gemacht. Erfolgserlebnisse motivieren das Kind, Neues auszuprobieren und eigene Fortschritte wahrzunehmen.
Förderung und Abenteuer für dein Kind durch Reittherapie
Beim ErlebnisReiten entdeckt dein Kind auf natürliche Weise neue Stärken und Selbstvertrauen. Inmitten der Natur und mit einem zuverlässigen Begleiter an seiner Seite kann es spielerisch Fähigkeiten aufbauen und Schritt für Schritt über sich hinauswachsen.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.